Behandlungen

Hier stellen ich Ihnen meine Behandlungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ohrakupunktur

Ohrakupunktur ist eine Reflexzonentherapie am Ohr. Bestimmte Punkte auf der Ohrmuschel entsprechen einer Körperregion oder einem Organ. Schmerzt dieser Punkt, geht man von einer Erkrankung aus. Dann behandele ich die Punkte mit Akupunkturnadeln. Zur Dauerbehandlung werden ganz kurze Nadeln oder kleine Samen auf die Punkte geklebt. Bewährte Anwendungsgebiete der Ohrakupunktur sind u.a.:

  • Schmerzen
  • Allergien
  • Asthma
  • Tinnitus
  • Psychische Problem
  • Unterstützung bei der Raucherentwöhnung
  • Unterstützung bei der Gewichtsreduktion

Labordiagnostik

Blut- , Speichel-, Urin- und Stuhltests je nach Indikation

Basisuntersuchungen (Blutbild, Organe, Blutzucker usw.), Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Mineralstoffanalyse, Vitaminanalyse, Stress-Balance Analyse (Neurotransmitter Cortisol), Stuhlanalyse Mikrobiom und weitere indikationsbezogene Untersuchungen

Darmanalyse

Das Mikrobiom stellt einen enorm wichtigen Bestandteil unseres Körpers dar. 80% des Immunsystems sitzen direkt hinter der Darmwand. Der Darm hat eine Oberfläche von ca. 400qm, ist 6-8 Meter lang und stellt damit die größte Grenzfläche zwischen Organismus (Körper) und Außenwelt. Wenn hier etwas nicht stimmt kann es Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben. Deshalb schauen wir anhand von Stuhlanalysen die Situation der Darmbakterien und deren Zusammensetzung an. Bei Bedarf leiten wir dann eine entsprechende Therapie ein.

Infusionstherapie

Hier werden Vitamine, Aminosäuren und Mineralstoffe über die Vene in den Körper gegeben um Mangelzustände auszugleichen. Der heutige Lebensstil (Stress & Leistungsdruck), unsere Ernährung und die Umweltbelastungen führen häufig zu einem Mangel. Dieser Mangel kann durch Laboruntersuchungen überprüft werden und dagegen gesteuert werden. 

Im Gegensatz zu der Supplementierung mit Nahrungsergänzungsmitteln, können hier durch das umgehen des Magen-Darm-Traktes bessere Blutspiegel erreicht werden. Hier ein paar Beispiele von Infusionen, welche ich verwende:

  • Vitamin C Hochdosis
  • Gluthation und Aminosäuren
  • Antistress Infusion –  Aktivierung Parasympathikus
  • Sportlerinfusionen 
  • U.v.m. sprechen Sie mich bitte an!

Akupunktur 

Akupunktur ist eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der feine Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers, den sogenannten Akupunkturpunkten, platziert werden. Diese Punkte liegen auf Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, durch die laut TCM die Lebensenergie, das "Qi" (Chi), fließt.

Das Ziel der Akupunktur ist es, den Energiefluss zu harmonisieren und Blockaden zu lösen, die Krankheiten oder Beschwerden verursachen können. Sie wird häufig zur Linderung von Schmerzen, zur Behandlung chronischer Beschwerden und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass Akupunktur durch Stimulierung von Nerven, Muskeln und Bindegewebe die Durchblutung verbessert und die Ausschüttung von Endorphinen fördert.

 

Laserakupunktur

ist eine schmerzfreie moderne Variante der traditionellen Akupunktur, bei der statt Nadeln gebündeltes Laserlicht verwendet wird, um Akupunkturpunkte auf der Haut zu stimulieren. Sie wird häufig in der Schmerztherapie, bei muskulären Verspannungen , Allergien, Sportverletzungen und zur besseren Wundheilung eingesetzt. Die Methode ist besonders geeignet für Kinder und sensible Personen mit Nadelangst

Neuraltherapie

nach Huneke, zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen mit einem Lokalanästhetika (Procain). Zum einen wird die Durchblutung angeregt, zum anderen können anhaltende Nervensignale unterbrochen werden. Diese werden vor allem von überreizten Nerven ausgesendet und sind zum Beispiel für Schmerzen/ Missempfindungen verantwortlich. Normalerweise wäre der Körper selbst in der Lage, den Schmerzreiz durch Reparieren des Schadens oder Abbau der Entzündung zu unterbrechen. Gelingt dies nicht, kann der dauerhafte Schmerzreiz dazu führen, dass der Körper ihn ins Schmerzgedächtnis übernimmt und er chronisch wird. Wird der Reiz jedoch durch eine Neuraltherapie nach Huneke unterbrochen, kann der Organismus sich wieder selbst regulieren und das Nervensystem ins Gleichgewicht bringen. Die Neuraltherapie wirkt auch auf das vegetative Nervensystem.

Man unterscheidet hier nach lokaler Therapie, Segmenttherapie oder Störfeldtherapie (Bsp. Narben). 

Die Neuraltherapie wird unter anderem eingesetzt bei:

  • Akuten und chronischen Schmerzen
  • Bei Folgen von Entzündungszuständen
  • Bei Durchblutungsstörungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates / Verspannungen
  • Bei chronischen Erkrankungen / Therapieresistenz
  • Zur Regulation der Grundsubstanz

Schmerztherapie

Mit den verschiedenen Methoden wie bereits vorher genannt können wir gezielt auf das Schmerzgeschehen einwirken.

Zusätzlich wende ich therapeutische Massagen und Kältetherpie an.

Massagetherapie

Mit der Triggerpunkt- und Faszientherapie gehen wir gezielt Ihre Beschwerden an.  Hierzu nutze ich verschiedenste Techniken und auch Geräte (Pneumatron usw.) um die Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen.

Medkey – bioadaptive Impulstherapie zur Schmerzbehandlung

 Mit dieser Therapie können durch elektrische Impulse die Selbstheilungskräfte des Körpers positiv beeinflusst werden. Das Gerät setzt Impulse und aufgrund des Feedbacks vom Gewebe wird der nächste Reiz gesetzt was auch auf das vegetative Nervensystem wirkt. Die Behandlung dauert max. 30 Minuten und der Patient merkt ein Kribbeln und Pieken . Für folgende Beschwerden wird der Medkey angewendet:

✓ Muskuläre Dysfunktionen

✓ Faszienbehandlung (mit dem Faszien Flow)

✓ Triggerpunktbehandlung

✓ Nacken- und Rückenschmerzen

✓ Gelenkschmerzen

✓ Funktionelle Störungen
 

Kältetherapie

EISSAUNA® / KRYOSAUNA (1-Personen-Kältekammer)
Die Eissauna® ist ein schonendes, nicht invasives Ganzkörper- kälteverfahren. Durch die 2-3 minütige Kälteanwendung von bis zu -160°C kommt es

✓ zur Aktivierung von Kreislauf und Stoffwechsel.

✓ zur Sauerstoffanreicherung in den Zellen.

✓ zu einer Hormon-Ausschüttung: Botenstoffe wie Endorphine.

Der Effekt ist sofort spürbar und hält ca. 4-6 Stunden an. Einsatzgebiete sind:

✓ mögliche Unterstützung bei der Gewichtsreduktion (es können bis zu 700 kcal durch eine Sitzung verbrannt werden)

✓ Bodyshaping möglich aufgrund der hautstraffenden Wirkung

✓ Regeneration von Muskeln und nach Verletzungen kann erzielt werden(Die Ausfallzeit vermindert sich um ca. 50%)

✓ Schmerzen können reduziert (bei Verletzungen, Gelenkerkrankungen und vielem mehr)

✓ mögliche Stimmungsaufhellung, Verbesserung von Schlafstörungen, Wachmacher-Effekt

✓ Kann zur Verbesserung bestimmter Erkrankungen wie Hauterkrankungen (Psoriasis, Neurodermitis etc.), rheumatische Erkrankungen, Allergien und mehr
 führen.
 

Dry Needling

Dry Needling wird hauptsächlich zur Behandlung myofaszialer Trigger Punkte und der Faszien eingesetzt. Hierbei werden zum einen Akupunkturnadeln direkt in den Trigger Punkt oder Hartspannstrang gestochen. Das löst eine lokale Reaktion (Zucken) aus, was von den Patienten als Muskelentspannung empfunden wird. 

Eine andere Methode ist das superfizielle Dry Needling, wo die Nadeln nur 3-4mm über dem Trigger Punkt oder der schmerzenden Stelle gestochen werden und dort Ihre Wirkung entfalten. 

 

Eingesetzt werden kann diese Behandlung:

  • bei Muskelverspannungen
  • Schmerzen, 
  • Schwindel und vieles mehr
     

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.